ArchiTangle

City in the Cloud – Data on the Ground
Architektur und Daten

58,00 

Herausgegeben von Cara Hähl-Pfeifer, Damjan Kokalevski und Andres Lepik
???????? German Edition

Available for pre-order

Description

Dieses Buch widmet sich digitalen Daten und ihren Infrastrukturen. Obwohl Daten immateriell erscheinen, beruhen sie auf einem verborgenen Netz physischer Infrastrukturen, die unserem digitalen Alltag zugrunde liegen: vom Rohstoffabbau über Tiefseekabel für den globalen Datentransfer bis zu energieintensiven Rechenzentren. Diese Datenarchitekturen prägen nicht nur globale Wirtschafts- und Machtstrukturen, sondern greifen stark in lokale Gemeinschaften, Ökosysteme und Arbeitsbedingungen ein – oftmals in Konstellationen, welche auf (neo)kolonialen Ausbeutungsverhältnissen basieren.

Die Autor:innen plädieren in ihren Beiträgen für mehr Transparenz, kritische Reflexion und einen verantwortungsvolleren Umgang mit planetaren Ressourcen, die wesentlicher Bestandteil der Datenökonomie sind – als zentrale Voraussetzung für eine gerechtere und nachhaltigere digitale Zukunft.

City in the Cloud – Data on the Ground versammelt Perspektiven aus Architektur, Medienwissenschaft, Technologie, Kunst und politischer Theorie, um die elementaren, räumlichen und zeitlichen Dimensionen von Datenarchitekturen zu beleuchten. Die Publikation kartiert die sozialen, ökologischen und politischen Auswirkungen der allgegenwärtigen digitalen Vernetzung und eröffnet Denkräume für ein notwendiges Umdenken im Umgang mit Rohstoffen, globaler Gerechtigkeit und langfristiger Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.

Mit Beiträgen von James Bridle, Giulia Bruno, Teresa Fankhänel, Cara Hähl-Pfeifer, Max Hallinan, Mél Hogan, Catherine Hyland, Damjan Kokalevski, Andres Lepik, Niklas Maak, Marija Marić, Anna-Maria Meister, Marina Otero Verzier, Trevor Paglen, Godofredo Enes Pereira, Andra Pop-Jurj, Alison Powell, Māra Starka und Rafael Uriarte

 

Die Ausstellung CITY IN THE CLOUD – DATA ON THE GROUND ist vom 16. Oktober 2025 – 8. März 2026 im Architekturmuseum der TUM in München zu sehen!

The English Edition of this publication is available here.

Details

Weight 1200 g
Dimensions 30 × 23 × 2,5 mm
Herausgegeben von

Cara Hähl-Pfeifer, Damjan Kokalevski und Andres Lepik

Mit Beiträgen von

James Bridle, Giulia Bruno, Teresa Fankhänel, Max Hallinan, Mél Hogan, Catherine Hyland, Niklas Maak, Marija Marić, Anna-Maria Meister, Marina Otero Verzier, Trevor Paglen, Godofredo Enes Pereira, Andra Pop-Jurj, Alison Powell und Rafael Uriarte

Sprache

Deutsch

Buchgestaltung

Wiegand von Hartmann

Ausstattung

Fadengehefteter Pappband

Format

23 x 30 cm

Abbildungen

ca. 180

Umfang

208 Seiten

Erscheinungstermin Europa

October 2025

ISBN

9783966800396

Beiträge von

James Bridle
Giulia Bruno
Teresa Fankhänel
Cara Hähl-Pfeifer
Max Hallinan
Mél Hogan
Catherine Hyland
Damjan Kokalevski
Andres Lepik
Niklas Maak
Marija Marić
Anna-Maria Meister
Marina Otero Verzier
Trevor Paglen
Godofredo Enes Pereira
Andra Pop-Jurj
Alison Powell
Māra Starka
Rafael Uriarte

Versandinformationen

Quick and affordable delivery cost for this product:

Germany: Free
Europe (EU): only EUR 4,90 per order (or free on any order of 2+ books)
Europe (Non-EU): only EUR 9,90 per order
World: only EUR 9,90 for this item

Same day shipping for any order placed by 13:00 CET (German time, workdays).

Premium tracked shipping worldwide provided by
ArchiTangle is shipping with Deutsche Post DHL Group

Scroll to Top